Archivale
Planung der Volkseigenen Güter (VEG) des Bezirkes Potsdam 1976
Enthält: Volkseigenes Gut (VEG) Pessin. - VEG Rathenow. - VEG Rhinsmühlen. - VEG Satzkorn. - VEG Siethen. - VEG Stöffin. - VEG Stolpe-Pinnow.
Enthält u. a.: Betriebspläne 1976. - Wertmäßiger Reproduktionsprozess. - Ergebnisrechnung Kosten und Erlöse. - Richtsatzpläne und Pläne der Finanzierung des Reproduktionsprozesses. - Komplexe ökonomische Planinformationen. - Territoriale Planinformation. - Tierbestandsentwicklung und Produktion. - Investitionen. - Informationen zur pflanzlichen und tierischen Produktion. - Entwicklung der Produktion in den Mastanstalten. - Planänderungen und Planfortschreibung. - Futterbereitstellung, Verbrauch und Endbestand. - Futterbedarf. - Vergleich wichtiger Kennzahlen. - Arbeitskräfte und Vergütung. - Berechnung des Prämienfonds und des Kulturfonds und Sozialfonds. - Verwendung der tierischen Erzeugnisse Menge und Wert. - Maßnahmeplan zur Aufholung von Planrückständen im VEG Pessin. - Wirtschaftsvertrag zwischen dem VEG Rhinsmühlen und der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Spaatz. - Ablaufplan zur Entwicklung der Schweineproduktion im VEG Satzkorn. - Protokoll über eine Aussprache zum Aufbau des Bienenzuchtbetriebes in der KBS-Station Brandenburg. - Beratungsprotokoll über die Aufteilung des VEG Großmachnow auf die Betriebe VEG Siethen und VEG Waßmannsdorf. - Stellungnahme der BGL zum Planvorschlag 1976 der VEG Stolpe und Pinnow-Oranienburg.
- Archivaliensignatur
-
441 BDVEG Potsdam 469
- Kontext
-
Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam >> Volkseigene Güter (VEG) >> Planung und Planerfüllung >> Planung Tierproduktion
- Bestand
-
441 BDVEG Potsdam (72546) Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam
- Laufzeit
-
1975-1976
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:36 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1975-1976