Zeichnung

Heilige Agnes

Die Zeichnung zeigt die Heilige Agnes mit einem Lamm, das ihr als Attribut beigefügt ist. Die Zuschreibung dieser Zeichnung war lange ein Rätsel. Im Inventarbuch der Kunsthalle wurde sie zunächst unter der alten Zuschreibung der Kunsthandlung André als Umkreis von Guido Reni geführt. Im Sommer 2018 schrieb Carel van Tuyll das Blatt wohl aufgrund der feinen Strichführung der Haare und Augen dem Umkreis Simon Vouets zu, wodurch das Werk in den Fokus des Forschungsprojekts zu den Provenienzen der französischen Zeichnungen rückte. Tatsächlich erinnern die länglichen Finger der Heiligen entfernt an die manieristischen Figuren französischer Künstler, wie Jacques Bellange, für dessen Umkreis es von Sarah Catala vorgeschlagen wurde. Genauere Recherche ergab jedoch, dass es sich hierbei wohl um die Zeichnung eines toskanischen Künstlers der Mitte des 17. Jahrhunderts handelt. Dieser kopierte eine Zeichnung oder ein Gemälde von Giovanni Francesco Romanelli, das sich heute in Privatbesitz in der Toskana befindet. Eine Verbindung zu Frankreich lässt sich also nur insofern herstellen als dass Romanelli am Höhepunkt seiner Karriere an den Hof nach Paris berufen wurde. Von dem Gemälde mit der Heiligen Agnes existieren außerdem zahlreiche Gemäldekopien die wahlweise Romanelli oder Francesco Furini zugeschrieben sind (vgl. Bonhams London, 29. März 2022, Lot 14). Das Verso des Blattes zeigt eine zu Boden gefallene Figur, die an allen Seiten stark angeschnitten ist.

Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
1944/7 recto
Measurements
Blatt: 200 x 153 mm
Material/Technique
Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier
Inscription/Labeling
Inschrift: unbezeichnet

Classification
Zeichnung
Subject (what)
Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring

Event
Herstellung
(when)
17. Jahrhundert
Event
Eigentumswechsel
(when)
1944
(description)
Erworben 1944

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 17. Jahrhundert
  • 1944

Other Objects (12)