Artikel

Solare Nahwärme - Neubausiedlung Speyer.

Neben einem attraktiven Wohnumfeld, hochwertiger Bauausführung und überschaubaren Investitionen sind zukunftssichere Betriebskosten eine entscheidende Kundenanforderung an den Wohnungsneubau. Für die Wärmeversorgung größerer Liegenschaften haben sich zentrale Nah- und Fernwärmesysteme seit langem bewährt. Wie auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in Speyer realisiert, lässt sich durch Integration einer solarthermischen Anlage die zur Versorgung notwendige fossile Energiemenge deutlich reduzieren.

ISSN
0937–8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 11/2006

Thema
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Gebäude / Stadt: Wohnungsbau
Erneuerbare Energien: Solare Wärme
Energiesysteme: Wärme- & Kältenetze

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2006

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Förderkennzeichen: 0329604B. Englische Ausgabe: Local solar heating - New housing estate Speyer.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)