Handbuch der Mineralogie : zum Gebrauch für Jedermann, besonders aber für Universitäten, Berg-, Forst- und polytechnische Akademien, zum Selbststudium und für Sammler, 2
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Lith. 207 mh-2
- Umfang
-
XVIII, 946 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Erschienen in
-
Handbuch der Mineralogie ; 2
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weimar
- (wer)
-
Voigt
- (wann)
-
(1843)
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10283700-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- (1843)
Ähnliche Objekte (12)

Handbuch der Mineralogie : zum Gebrauch für Jedermann, besonders aber für Universitäten, Berg-, Forst- und polytechnische Akademien, zum Selbststudium und für Sammler, 3. Die neuesten Entdeckungen und Forschungs-Resultate auf dem Gebiete der gesammten Mineralogie seit dem Jahre 1843 : ein Nachtrag zum Handbuche der Mineralogie von Carl Hartmann sowie zu ähnlichen Lehrbüchern

Handbuch der Mineralogie : zum Gebrauch für Jedermann, besonders aber für Universitäten, Berg-, Forst- und polytechnische Akademien, zum Selbststudium und für Sammler, 3. Die neuesten Entdeckungen und Forschungs-Resultate auf dem Gebiete der gesammten Mineralogie seit dem Jahre 1843 : ein Nachtrag zum Handbuche der Mineralogie von Carl Hartmann sowie zu ähnlichen Lehrbüchern
![Architektonisches Lexikon oder Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten architektonischen und dahin einschlagenden Hilfswissenschaften : als Geschichte, Biographie, Plastik und Malerei, sowie aller Gegenstämde des Land- und Wasserbaues, des Straßen- und Brückenbaues, der Maschinerie, der theoretischen und praktischen Mathematik, der Feldmeßkunst, der bauwissenschaftlichen Physik, Chemie, Mineralogie, Botanik [et]c.; für Architekte und solche, die es werden wollen, für Baugewerken, Staats- und Communalbehörden, Staatsbeamte, Land- und Hauswirthe [et]c.; zum richtigen Verstehen und Würdigen aller bauwissenschaftlichen Kunstausdrücke, Wörter und Begriffe](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)