- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LCranach d.Ä. AB 3.59
- Weitere Nummer(n)
-
3245 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 169 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 75
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 562
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 68
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anna Selbdritt
Christus (Kind)
Dreifaltigkeit
Gottvater
Krone
Segen
Maria (Jungfrau)
Anna (Heilige)
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Gottvater als Mensch dargestellt, in der Regel mit Krone oder Tiara
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Anna selbdritt: Anna, Maria und das Christuskind als Figurengruppe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1506
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1506