Akten
Brüsseler Besuche, Berichte, Berechnung, Zeichnungen für die Zentrale des Solvay-Konzerns in Brüssel, Solvayhall, Peißen und Plömnitz
Enthält u.a.: Vergleichende zahlenmässige Belegsschaftsabschnitte. - Namentliche Übersicht der personellen Besetzung der kaufmännischen und technischen Leitung der Abteilung Kaliwerke 1931.- Belegschaftsliste/Arbeiter vom. - Hohlräume in der Kalilagerstätte. - Senkung der Selbstkosten durch Notverordnung. - Solepreis bei monatlich 60.000 - 180.000 m² Produktion. - Dreitagewoche im jüngeren Steinsalz. - Übergang zur 6 Tage Woche im Fabrikbetrieb. - Befahrung des Schachtes Peißen durch Joachim, Brüssel. - Rutschen und Schrapperförderung in Solvayhall.
- Reference number
-
F 412, Nr. 167 (Benutzungsort: Dessau)
- Former reference number
-
Registratursignatur: en 10/3
- Context
-
Deutsche Solvay-Werke. Kaliwerke Bernburg-Solvayhall >> Leitung und Organisation >> Leitungsorgane >> Aufsichtsorgane >> Zentrale Werksleitung Brüssel
- Holding
-
F 412 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Solvay-Werke. Kaliwerke Bernburg-Solvayhall
- Date of creation
-
1931 - 1932
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:24 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1931 - 1932