Akten

Arbeiterangelegenheiten Solvayhall, Plömnitz und Peissen

Enthält: Klagen vorm Gewerbegericht. - Lebensalter der 1925 beschäftigten Arbeiter. - Entwurf der Satzung für den Arbeitgeberverband der Kaliindustrie. - Verkürzung der Arbeitszeit unter Tage. - Vereinbarung der Arbeitszeit. - Resolution der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft in Berlin. - Lohnabkommen zwischen Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitsnehmer des anhaltischen Braunkohlebergbaus in Köthen. - Besondere Lohnbestimmungen im Revier Nordhausen. - Bezirkslohn-Tarifvertrag. - Abkommen des Reviers Halle. - Rahmenvertrag, vorgeschlagene Abänderungen. - Entscheidung der paritätischen Kommission zur Prüfung der Schichtdauer im Kalibergbau. - Allgemeiner Tarifvertrag. - Streikbewegung der Bergwerke Plömnitz, Solvay in Preußen. - Zusammenbruch des Streiks. - Berichte zur Streiklage, militärische Hilfe, Erregung der Arbeiterschutzwehr und der arbeitswilligen Belegschaft. - Bezahlung der Streikschichten. - Beitritt der Kriegsgefangenen zu den Arbeitsverbänden. - Bernburg: Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. - Deutscher Schutzbund. - Volksabstimmung in Oberschlesien.

Archivaliensignatur
F 412, Nr. 393 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: 1/2

Kontext
Deutsche Solvay-Werke. Kaliwerke Bernburg-Solvayhall >> Arbeitnehmer >> Personalsachen >> Personalakten A-Z, Arbeiter und Angestellte
Bestand
F 412 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Solvay-Werke. Kaliwerke Bernburg-Solvayhall

Laufzeit
1919 - 1926

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1919 - 1926

Ähnliche Objekte (12)