Nachlässe

Handakten, vorwiegend Schriftwechsel und Unterlagen zu Immediatvorträgen

Enthält:
Schriftwechsel mit Volker von Arnim, 1899
Schriftwechsel mit Gustav Frhr. von Senden-Bibran betr. Ostasien, 1900
Schriftwechsel mit Prinz Heinrich von Preußen u.a. zur Lage in Ostasien im Jahr 1900, 1900-1904
Küstenbefestigungen, Feb. - Apr. 1901, dabei: Vortrag des Generalinspekteurs des Ingenieur- und Pionierkorps und der Festungen, Colmar Frhr. von der Goltz, vom 19. März 1901
Steigerung des Mannschaftsetats der Marine 1872 - 1901
Stellung des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes gegenüber dem Marinekabinett. Schriftwechsel mit Friedrich von Hollmann, Bernhard Fürst von Bülow und Prinz Heinrich von Preußen, Mai-Juni 1901
Wilhelm Büchsel, 6. Nov. 1902
Herbstübungen 1903
Flottenorganisation und Schaffung eines Reservegeschwaders, darunter Immediatberichte von Hans von Kiester und Denkschrift von Tirpitz "Über die organisatorische Weiterentwicklung unserer aktiven Schlachtflotte", 1902-1903
Kaiser Wilhelm II. betr. Flottennovelle, Okt. - Nov. 1903
Mittelartilleriekaliber, Nov. 1903
"Einiges über Panzerkreuze", Entwurf von Kaiser Wilhelm II. mit Überarbeitungen und Schriftwechsel, 1903-1904, mit einer in der Marineschau gedruckten Fassung, 1904
Entwicklung der deutschen Flotte1888- 1903, 21. Dez. 1903
"Die Entwicklung unseres Großen Kreuzers", Denkschrift von Tirpitz vom 5. März 1904 und "Erwiderungsworte" Kaiser Wilhelm II. vom 17. März 1904. auch in Nr. 345

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 253/20
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
mit Inhaltsverzeichnis

Kontext
Tirpitz, Alfred von (Großadmiral, Staatssekretär) >> N 253 Tirpitz, Alfred von >> Militärdienstzeit >> Staatssekretär des Reichmarineamts
Bestand
BArch N 253 Tirpitz, Alfred von (Großadmiral, Staatssekretär)

Laufzeit
Nov. 1899 - Juni 1904

Weitere Objektseiten
Provenienz
Tirpitz, Alfred von, 1849-1930
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • Nov. 1899 - Juni 1904

Ähnliche Objekte (12)