Nachlässe
"Handakten" und andere Unterlagen: Bd. 14
Enthält u.a.:
Mögliche Abschaffung der seit März 1979 an der Hauptverkehrsstraße Pekings bestehenden "Mauer der Demokratie" für Wandzeitungen mit privaten Meinungsäußerungen durch den Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses, Dez. 1979
Geplante Expressionismus-Ausstellung in Peking, Dez. 1979
Vierter Nationaler Kongress der Kunstschaffenden Chinas vom 30. Okt. bis 16. Nov. 1979 in Peking, Dez. 1979
Verstärkung der Erziehung der Parteimitglieder zur Parteidisziplin. - Aufruf in der Pekinger "Volkszeitung" vom 5. Dez. 1979
Aufnahme der Volksrepublik China durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in die Liste der Entwicklungsländer, Dez. 1979
Bericht Wickerts über eine Reise nach Tibet im Sept. 1979 (vgl. auch N 1785/196), Dez. 1979
Mitteilungsblatt der Botschaft Peking Nr. 4, Dez. 1979
Die Lage der Sowjetunion an der Schwelle der achtziger Jahre. - Berichterstattung der Botschaft der Bundesrepublik in Moskau, Jan. 1980
Chinesische Innenpolitik. - Abschaffung der Revolutionskomitees und Neuwahl von Volksregierungen in den chinesischen Provinzen, Rehabilitierung des früheren Staatspräsidenten Liu Shaoqi (frühere Schreibweise: Liu Shao-chi) sowie mögliche Personalveränderungen in der Führung, Jan. 1980
Entwicklung Chinas - Rückblick und Ausblick. - Wickerts Bericht zum Abschied von seinem Posten als Botschafter in Peking am 31. Jan. 1980
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1785/195
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Wickert, Erwin >> N 1785 Erwin Wickert >> Diplomatische Tätigkeit >> Botschafter in Peking 1976-1980 >> "Handakten" und andere Unterlagen
- Bestand
-
BArch N 1785 Wickert, Erwin
- Laufzeit
-
Dez. 1979 - Jan. 1980
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Wickert, Erwin, 1915-2008
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- Dez. 1979 - Jan. 1980