- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
156
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2881 Bl. 30VS-33RS. Enthält: Zitat Richard Wagners beginnend mit „Um die Einheit meines zerstückelten, zerrissenen Vaterlandes…“ (Bl. 30RS).- Tannhäuser-Zeichnung aus der Manessischen Liederhandschrift [um 1300] (Bl. 31VS).- Beitrag „Richard Wagner und die Revolution 1848” mit der Ankündigung der Uraufführung des „Tannhäuser oder der Sängerkrieg auf Wartburg“ am 16. Februar 1849 in Weimar sowie dem Text einer Tafel auf der Wartburg von Franz Hegewisch, 1917 (Bl. 31RS/32VS).- Beitrag Abdreewski „Wagner und Rußland“, o. J. (Bl. 32RS).- Kurzer Bericht zum „Tannhäuser“- Skandal in Paris 1861 mit einem Schattenriss „Wagner und die Kritiker“, o. Autor u. J., Zitat Richard Wagners aus den flüchtigen Aufzeichnungen einzelner Gedanken zu einem größeren Aufsatz „Das Künstlertum der Zukunft“, o. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1956/57, Heft 7 (Bl. 33VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 33RS).
Abbildung unvollständig
[Abendvorstellung - vormittags: Der gestiefelte Kater]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1956-01-01
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Wagner, Richard
- Finger, Heinz Peter
- Kranz, Ernst
- Schilling, Tom
Entstanden
- 1956-01-01