Gemälde

Porträt Johann Theodor Schenck

Porträt Johann Theodor Schenck, Mediziner (1619-1671). Gürtelstück frontal gegen rechts mit einer Hand im gemalten Oval, Langhaarperücke und schwarze Kappe, schwarzes, geknöpftes Gewand und weißer Eckkragen, gebauschte Hemdsärmel, Schaumünze an dickgliedriger Kette, seine beringte rechte Hand hält einen Blütenzweig, Wappen auf Schulterhöhe rechts im Bild: goldener Schild mit roter Figur, die einen flammenden Speer über ihren Kopf hält, Harnisch. Inschrift: IOH. THEODORIUS A BURGSTADT, ALIAS

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie / Rechtewahrnehmung: Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
FSU Jena: Kustodie
Sammlung
Sammlung Gemälde
Inventarnummer
GP 113
Maße
Teil (Gemälde): Höhe: 90,8 cm (ungerahmt); Breite: 70,6 cm (ungerahmt); Tiefe: 2,4 cm (ungerahmt) Teil (Rahmen): Höhe: 102,2 cm (gerahmt); Breite: 82,3 cm (gerahmt); Tiefe: 9,3 cm (gerahmt)
Material/Technik
Leinwand; Holz; Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Was: SCHENK, EUSEBII FILIUS. MED. D. HAC ANTE PERILLUST. L.L. BARON. A SCHONBURGK MED. AULIC. AC CIVIT. CHEMNIC. PHUS. ORDIN. POSTEA ANATO. CHIRUR. ET BOTA. NUN THEO. P.P. IN ACAD. IENENS, AETATIS ANNO L.

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Barock (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Medizin (Fakultät)
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Mann

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Künstler)
(wann)
1669 - 1670

Geliefert über
Rechteinformation
FSU Jena: Kustodie
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 09:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • unbekannt (Künstler)

Entstanden

  • 1669 - 1670

Ähnliche Objekte (12)