Urkunden
1527 Dez. 20: Die Universität vergleicht einen zwischen Dr. Martin Plantsch und der Modernen Burse deshalb entstandenen Streit, weil Plantsch auf Grund seiner Vollmacht auch Realisten zur Stiftung beiziehen wollte, dahin, dass künftig die Stipendien unter Realisten und Modernen gleich verteilt, auch von jeder Burse 2 Superintendenten genommen werden. Plantsch vermacht der Stiftung u. a. sein Haus und 3800 fl. Hauptgut.
- Archivaliensignatur
-
UAT U 212
- Alt-/Vorsignatur
-
Gewölbslad No. 10; Pfaff: XVII. 16 (?).
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament (60 x 56 cm, 8 cm); Sprache: deutsch; Besiegelung: 5 Siegel (1 zersprungen, 1 am Rand beschädigt): (1) Rektorsiegel; (2) Martin Plantsch; (3) Jacob Lempp für sich selbst und auf Bitten der Doktoren und Magister der Realistenburse; (4) Konrad Ebinger für sich selbst und auf Bitten der Doktoren und Magister der Realistenburse; (5) Ambrosius Widmann, Universitätskanzler;
- Bemerkungen
-
Vgl. UAT 128/5 Nr.1 Bl. 47. (1527 Dez. 20)
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 9. Stiftungen >> 9.19. Martinianum (1505-1610)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Indexbegriff Person
-
Plücklin gen. Ebinger, Konrad d.Ä. (um 1460-1534)
Plantsch, Martin (Plansch)
Lemp, Jacob (um 1465-1532)
Widmann, Ambrosius (um 1481-1561)
- Laufzeit
-
1527 Dez. 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1527 Dez. 20