Bemerkungen zur römischen Kupferproduktion in der Region Córdoba

Abstract: Der Artikel beleuchtet im weitesten Sinne zwei Aspekte der römischen Bergbaugeschichte in der Region Córdoba. Zum einen ist mit guten Gründen davon auszugehen, dass Sextus Marius († 33 n. Chr.) seine Bergwerke durch kaiserliche Gunst erworben hat. Die Rückforderung nach dessen Sturz durch Tiberius entspricht kaiserlicher Praxis und nicht dessen Gier – wie Tacitus allzu tendenziös darstellt. Zum anderen wird ein neues Zeugnis einer im Kupferbergbau tätigen Gesellschaft eingeführt. Es handelt sich um eine Bleiplombe, die mit dem Kürzel S(ocietatis) AE(rariarum) L(…) versehen ist. Diese Gesellschaft war bei Córdoba im Zeitraum ca. 50 v. Chr. bis 50 n. Chr. tätig. https://publications.dainst.org/journals/mm/article/view/4079

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Bemerkungen zur römischen Kupferproduktion in der Region Córdoba ; volume:64 ; year:2023
Madrider Mitteilungen ; 64 (2023)

Creator
Rothenhoefer, Peter

DOI
10.34780/8698-g6dy
URN
urn:nbn:de:101:1-2024040203123537052417
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rothenhoefer, Peter

Other Objects (12)