Notendruck

Redemption : a sacred oratorio in score

Händel, Georg Friedrich: Redemption : a sacred oratorio in score / selected from the favorite works of G. F. Handel, and formed into a regular drama by Samuel Arnold. - [Partitur]. - London : Birchall, [ca. 1797]. - 316 S.

Bibliographischer Nachweis: Smith (1960), S. 133. Das Wasserzeichen des vorliegenden Drucks zeigt die Jahreszahl 1797; vgl. dagegen Smith: dort wird 1814 angegeben.

Samuel Arnold ließ sein Pasticcio "Redemption", dass zum großen Teil aus Händel-Werken zusammengestellt ist, 1786 uraufführen. Der Druck erfolgte wohl aber erst Jahre später, denn Arnold verwendete hierfür Druckplatten, die er für seine Händel-Gesamtausgabe (1787-1797) hatte anfertigen lassen. Die Nummern am Fuß mancher Seiten in der vorliegenden Ausgabe von "Redemption" beziehen sich auf die jeweilige Lieferung von Arnolds Händel-Ausgabe; die entsprechenden Druckplatten wurden hier also wiederverwendet. Enthalten sind u.a. bearbeitete Ausschnitte aus dem "Occasional Oratorio" (4 x), aus "Samson", "Jephtha", "Semele", "Saul" (4 x), "Joseph", "Judas Maccabaeus" (2 x), "Israel in Egypt" (5 x), "Joshua" (2 x), "Esther" (2 x), "Theodora", dem "Funeral Anthem", dem "Utrecht Jubilate" (2 x), sowie aus den Opern "Ezio", "Sosarme", "Siroe", "Deidamia" und "Rodelinda".
Provenienz: Am Fuß der Titelseite findet sich der handschriftliche Vorbesitzereintrag: "Harewood".

Abbildung 1 | Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
IX 220 -T
Maße
316 S.; H 36 cm; B 24 cm
Material/Technik
Tiefdruck auf Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
Wehmann, Jens, 2005: Ein früher Druck des Händel-Pasticcios "Redemption" in der Bibliothek des Händel-Hauses und die Frage seiner Datierung, In: Händel-Hausmitteilungen (2005), H 1, S. 41-42
Wehmann, Jens, 2011: Die Bibliothek des Händel-Hauses in Halle, In: Lesewelten - historische Bibliotheken : Büchersammlungen des 18. Jahrhunderts in Museen in Sachsen-Anhalt. Hrsg. von Katrin Dziekan ... Halle (Saale), 2011. S. 217-224

Bezug (was)
Oratorium
Notenbuch
Partitur
Pasticcio (Musik)
Redemption (Händel/Arnold)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1797

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notendruck

Entstanden

  • 1797

Ähnliche Objekte (12)