Bestand

[S 1] 11 Fotoabzüge (v. a. Personen, Gruppen, Ereignisse, Ortsteile, Schulen, Gewerbe) (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Zu den Inhalten des Bestandes - siehe linke Seite.

Vorwort: Der Bestand umfasst Positivabzüge von Fotoaufnahmen, die auf unterschiedlichen Wegen ins Stadtarchiv gelangt sind. Zur Zeit sind die Abzüge in einer Hängeregistratur mit Sachsystematik abgelegt. Die Fotos werden sukzessive in Augias erfasst und digitalisiert. Häufig lassen sich Fotograf, Aufnahmedatum und dargestellte Personen nicht mehr identifizieren. Gebäude sind nicht immer eindeutig zuzuordnen. Erkennbar ist, dass ein großer Teil der Aufnahmen entweder aus Publikationen zur Geschichte Lemgos und der Ortsteile entstammt oder für diese Publikationen angefertigt wurden (siehe Forums-Hefte, Lemgoer Hefte, Ortschroniken...). Die Negative zahlreicher Aufnahmen aus N 1 liegen im Bestand N 2 Negative.
In den Bestand N 1 wurden auch Fotoaufnahmen aus bestehenden Nachlässen aufgenommen. Diese Fotoaufnahmen sind im jeweiligen Nachlass ausgewiesen, mit Verweis auf die Sachgruppe im Bestand N 1.

Von Interesse sind sicherlich die Häuserfotografien (nach Straßen und Hausnummern geordnet, siehe dazu Bestand N 13), die Fotoüberlieferung zur NS-Zeit (Besuche NS-Prominenz, Kämpfer-Ehrungen, Feste...) und die Aufnahmen Lemgoer Industriebetriebe.

Die Signaturfolgen mit N 1 D 1 ff. beziehen sich auf nur digital vorliegende Fotoaufnahmen. Das Kürzel "D" bezieht sich dabei auf "Digital".

Bei der fortlaufenden Verzeichnung des Bestandes im Archivprogramm Augias werden auch die Fotos in geringer Auflösung eingescannt und als Digitalisat mit der Datenbank verknüpft, so dass auch eine bildliche Vorschau im Lesesaal des Stadtarchivs möglich ist. Aus urheberrechtlichen Gründen sind diese Digitalisate nicht im Internet verfügbar.

Einige Fotos aus dem Bestand sind Überformate und werden als Teil des ehemaligen M-Bestandes auf dem Dachboden Süsterhaus in dem grünen Planschrank bzw. in der Dunkelkammer gelagert.

Verweis auf andere Fotobestände zu Lemgo:

Weitere Fotobestände befinden sich unter den Bestandssignaturen N 2 - N 6 und N 8 - N 18. Der Bestand N 9 Fotoarchiv Ohle ist dabei sicherlich der bedeutendste Fotobestand im Stadtarchiv. Im Bestand N 13 sollen zukünftig alle Positivaufnahmen Lemgoer Häuser und Straßen zusammengefasst werden.

Außerhalb des Stadtarchivs verfügt das Westfälische Amt für Denkmalpflege ebenfalls über Aufnahmen aus dem Fotografen-Nachlass Ohle. Die städtischen Museen Lemgo halten ebenfalls Fotoaufnahmen, u. a. zu ehemals jüdischen Bürgern, vor. Das westfälische Freilichtmuseum in Detmold verfügt über volkskundliche Aufnahmen aus und zu Lemgo (u. a. Thema Kindheit). Im Institut für Lippische Landeskunde (jetzt Kulturagentur) existieren auch Fotosammlungen mit Bezug zu Lemgo.

Bestandssignatur
11 N 01

Kontext
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Archivische Sammlungen >> Sammlungen Bild und AV-Medien >> Bildsammlungen des Stadtarchivs

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)