Grafik

Bildnis von Wilhelm (1785-1831), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Wilhelm, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, seit 1825: Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, geb. 4.1.1785 auf Schloss Lindenau bei Braunsberg (Ostpreußen), gest. 17.2.1831 auf Schloss Gottorf. Offizier. Eltern: Friedrich Carl Ludwig (1757-1816), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck; Friederike, geb. Gräfin von Schlieben (1757-1827). Ehefrau: Louise Caroline von Hessen-Kassel (1789-1867). Die Vorlage zu der Lithographie ist eine Zeichnung, die vermutlich 1829 von C. C. A. Goos gemacht sein dürfte. Dieser hatte 1829 ein Gemälde desselben Typus gemalt. Nach dem Tod des Herzogs erschien bei Speckter in Hamburg eine gedruckte Lithographie von Timm Bernhard Wilms (Faaborg 5154; vgl. P4-W-21), die wohl auf dieselbe Vorlage zurückgeht. Sie zeigt allerdings den Herzog in Uniform. Mit dem plötzlichen Tod des Herzogs bot sich dem neuen Medium der Lithographie in Schleswig-Holstein zum ersten Mal die Gelegenheit, das Bildnis eines prominenten Toten in größerer Auflage unter das Volk zu bringen. (4 Wilhelm Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg).

DE-MUS-076111, P4-W-20 | Urheber*in: Fritz, Johann Friedrich; Cetti, Johann Andreas / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P4-W-20
Weitere Nummer(n)
A 469 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach einer Original Zeichnung
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Copiert u. auf Stein gezeich v. I. F. Fritz 1831
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Friederich Wm Paul Leopold, Herzog zu Schleswig-Holstein Sonderburg-Glücksburg, geb: d 5. Juni 1785, gest: d 17 Febr: 1831.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Kiel bei Cetty.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Johann Friedrich Fritz. Anfänge der Lithographie in Schleswig-Holstein : mit einem Katalog seiner Werke (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 14). (Seite: 30)
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 8). (Seite: 385-388)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
Johann Andreas Cetti, Kiel (Hersteller)
(wann)
1831

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
  • Johann Andreas Cetti, Kiel (Hersteller)

Entstanden

  • 1831

Ähnliche Objekte (12)