Mütter im dritten Viertel ihres Lebens
Abstract: "Der Auszug des letzten Kindes aus dem Elternhaus zwingt die Hausfrauen dazu, einen neuen Sinn für ihr Leben zu finden. Die ihnen dafür gegebenen Möglichkeiten werden vorwiegend unter den Stichworten Berufstätigkeit, Großmutter, pflegende Tochter oder ehrenamtlich Tätige in der umfangreichen Literatur in vielen Aspekten dargestellt. Was jedoch diejenigen Mütter tun, die die vorgeschlagenen Möglichkeiten nicht nutzen können oder wollen, wird in der Literatur kaum diskutiert. Diese Mütter tun das, was sie gelernt und in ihrem bisherigen Leben immer getan haben sie verhalten sich als Mütter. Das Objekt ihrer Bemutterung ist, da die Kinder ja weg sind, der Ehemann. Für ihn werden Verhaltensnormen für alle Lebensbereiche aufgestellt. Die Normen werden durchgesetzt und ihre Einhaltung kontrolliert. Wie sich das Eheleben der Mütter gestaltet, hängt davon ab, wie die jeweiligen Ehemänner auf die vollkommene permanente Bevormundung reagieren. Fünf typische den Ehemännern einer Mutter möglic
- Alternative title
-
Mothers in the third quarter of their life
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3879885990
- Extent
-
Online-Ressource, 192 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
- Keyword
-
Alter
Ehefrau
Dominanz
Mutterrolle
Rolleneinnahme
Mutter
Landesviertel
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
Hampp
- (when)
-
2001
- Creator
-
Weigel, Udo
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-324376
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:47 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Weigel, Udo
- Hampp
Time of origin
- 2001