Bestand

Reichsarbeitsdienst Arbeitsgau 26 Württemberg (Bestand)

Vorbemerkung: Mit dem Gesetz der Arbeitspflicht vom 26. Juni 1935 wurde im Deutschen Reich die Verpflichtungen für junge Menschen zur 1/2jährigen Mitarbeit im Arbeitsdienst eingeführt. Seine Aufgabe lag nach eigenem Verständnis in der Bodenkultivierung und der "Erziehung durch Handarbeit zur nationalsozialistischen Arbeitsauffassung und Volksverbundenheit". Den 30 Arbeitsgauen (für Jungen) bzw. den 13 Bezirken (für Mädchen) stand Konstantin Hierl vor. Zunächst war der Reichsarbeitsdienst dem Innenminister zugeordnet; 1943 wurde er eine eigenständige Behörde, und Hierl - zugleich Reichsleiter der NSDAP - erhielt den Ministerrang. War der Reichsarbeitsdienst anfangs zur Durchführung gemeinnütziger Arbeit gedacht, so überwogen spätestens ab 1938 die Einbindung und die Ausrichtung auf militärische Ziele. Der vorliegende Bestand des Arbeitsgaus 26 Württemberg-Hohenzollern gelangte mit anderen Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus nach dem 2. Weltkrieg ins Staatsarchiv Ludwigsburg. Der Bestand K 176 wurde im Februar 1987 von Jörg Seiler unter Anleitung von Dr. Günther Cordes verzeichnet und verpackt. Die Reinschrift besorgte Frau Hildegard Aufderklamm. Der Bestand umfaßt 10 Archivalieneinheiten auf 0,1 lfd. Meter Akten. Ludwigsburg, im Februar 1987/Jan. 1990 Günter Cordes und Jörg Seiler

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 176
Extent
10 Büschel (0,1 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Reichs-/Bundesbehörden und Reichs-/Bundesorganisationen >> Geschäftsbereich Reichs-/Bundesinnenministerium >> Arbeitsdienst

Date of creation of holding
1933-1944

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1933-1944

Other Objects (12)