Frings, Joseph, Erzbischof, Kardinal Leben, Wirken, Tod. Familie und Vaterstadt: ? Hermann Severins und Elsgen Esser aus Heerdt (StA Urkunde 1615 - VIII-V-223b). ? Heinrich Freins/Andreas Freings aus Heerdt. Andreas wird 1639 in einer Urkunde beim Kauf eines Hauses in Neuss genannt (StA Urkunde 1-118). 6. März 1736. Henricus Frings aus Niederkassel schwört in Neuss den Bürgereid. Sohn: Anton Lambert Frings, geb. 28. Juli 1756, gest. 11. August 1830. Sohn: Michael Frings . geb. 5. Januar 1795, geh. Katharina Kallen. gest. 27. Dezember 1872. Siamosenfabrikant, Firma Frings & Frowein 1835 - 1843 Gemeinderat . 1843 - 1848 Beigeordneter. 1848 Abg. National-Versammlung Frankfurt. 1849 - 1853 Gemeinderat . 1858 - 1872 Gemeinderat. 1858 - 1861 Abg. Preuß. Abg. Haus . 1862 - 1865 Abg. Preuß. Abg. Haus. Sohn: Peter Michael Heinrich Frings. geb. 29. Juni 1851 geh. Maria Sels. gest. 27. Nov.1943. Mitglied des Stadtrates. Sohn: Joseph Richard. geb. 6. Februar 1887 . gest. 17. Dezember 1978 Priester, Erzbischof, Kardinal. Joseph Lange, Des Kardinals Elternhaus und Jugend, in: Pestschrift zum Jubeljahr des Kardinals und Erzbischofs Joseph Frings 1957, Verlag Wort und Werk, Köln, S. 15-16. ders., Kardinal und Ehrenbürger, in: Das katholische Neuss, Festschrift zum Katholikentag der Erzdiözese Köln 1960, S. 140-145. - 2. erweiterte Auflage 1961 erschienen als "Neuss, eine kirchliche Heimatkunde", S. ders., ergänzte Fassung in: "Carbones", Schriftreihe der Joseph-Kardinal-Frings-Gesellschaft zu Neuss am Rhein e. V., 1. Folge 2002, S. 45-52. ders., sonstige Berichte zur Person in der NGZ 1950, 1955, 1956, 1987. Glückwunschschreiben des Alterzbischofs und Kardinals v. 28.April 1971 an Lange anläßlich des 60. Geburtstages. Rektor Dr. Frings (Waisenhaus Neuss) begleitet in den Jahren 1922 und 1923 die Neusser Fußwallfahrt nach Kevelaer: 2 Andenken-(Heiligen-)Bildchen mit Text auf der Rückseite. Anliegend je eine Andenken-(Ansichts-) Postkarte aus den beiden Jahren. Rektor Frings, Andenkenbildchen April 1924 mit Aufdruck: "Behüt' Euch Gott! Den Waisenkindern zum Abschied.". Zeitungsberichte. 1950 Ehrenbürger der Stadt Neuss - Mitschüler-Treffen, Abendgymnasium - 1957 70.Geburtstag - 1960 Goldenes Priesterjubiläum - 1967 Kardinal-Frings-Preis der Stadt Neuss für den Abiturientia-Primus des Quirinus-Gymnasiums - 1968 Bildnisbüste des Kardinals von Bildhauer Helmut Moos, gestiftet von der Volksbank Neuss - 1977 Der Ehrenbürger vollendet das 90. Lebensjahr - 1978 Tod und Abschied - 1987-1887 Hundertjahrgedenken - 1989 Ausstellung: Joseph Kardinal Frings und seine Heimatstadt Neuss - 1997 Frings-Ausstellung der Dresdener Bank, die an der Stelle des Elternhauses am Markt steht. Peter Stenmans, Joseph Kardinal Frings zum 80. Geburtstag des Neusser Ehrenbürgers, in: Neußer Jahrbuch 1967, S. 28 ff.,9 Abb. Frings, Joseph, Erzbischof, Kardinal. Leben, Wirken, Tod
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Neuss, D.04.L.04, K 23.02.02.01
- Kontext
-
D04L04 >> K 23 Geistlichkeit aus Neuss, in Neuss und Umgebung >> K 23.02 Geistliche aus Neuss >> K 23.02.02 Geistliche in alphabetischer Reihenfolge (Berichte und Nachrichten)
- Bestand
-
D.04.L.04 D04L04
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2020, 11:17 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- ohne Datum