Fotografie | monochrom
Chevreul, Michel E.
Doppelporträt mit zwei Ganzfiguren an einem kleinen Tisch mit verzierter Tischdecke sitzend. Auf dem Tisch zwei Papierkreise, mittig jeweils von einem Stab durchbohrt, dazwischen ein Stifteständer und vermutlich ein Ständer mit Papierscheren. Der Dargestellte mit Brille links auf einem Stuhl mit Armlehnen, nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Kinn und Blick etwas angehoben, die linke Hand seinem Sohn Eugène Chevreul gegenüber ausgestreckt, die rechte Hand auf einen Gehstock gestützt, die Füße mit bestickten Hausschuhen auf ein besticktes Kissen gestellt. Der Sohn des Dargestellten rechts im Bild sitzend nach rechts ins Profil gewandt, den rechten Arm auf den Tisch gelegt, die linke Hand ruht auf dem Oberschenkel. Im Hintergrund ein aufgespanntes Leintuch.
Bemerkung: Unten rechts die Unterschrift des Fotografen Paul Nadar mit Ortsangabe, auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier und handschriftlich mit Bleistift: "Chevreul et son fils | 1886".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "H. Hein, Führerbau" und unter "Wert" 2 Mark.
Personeninformation: Begründer der Fettchemie (Oleochemie) und der modernen Theorie der Farben.
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01276/22 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 261 (Altsignatur)
- Measurements
-
153 x 108 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
153 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Barytpapier; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Considérations générales sur l'analyse organique. - 1824
Publikation: Recherches chimiques sur les Corps gras d'Origine animale. - 1823
Publikation: Leçons de Chimie appliquée à la Teinture. - 1829
Publikation: De la loi de contraste simultané des couleurs, et de l'assortiment de*. - 1839
Publikation: Des couleurs et de leurs applications aux arts industriels à l'ai*. - 1864
Publikation: Considérations générales sur l'analyse organique et sur ses appli*. - 1824
Publikation: Recherches chimiques sur les corps gras d'origine animale. - 1823
Publikation: Wüstenfeld, Ferdinand: An Chevreul. - [1886]
Publikation: Ville, Georges: Recherches expérimentales sur la végétation. - 1855
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Subject (who)
-
Chevreul, Michel E., 1786-1889 (Porträt)
Chevreul, Eugène (Weitere Person)
Hein, H. (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Angers (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Paris (Aufnahmeort)
- (when)
-
1886
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
H. Hein.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Foto.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- 1886