Journal article | Zeitschriftenartikel

Gendering cross-border networks in the Greater Mekong Subregion: drawing invisible routes to Thailand

"Der vorliegende Beitrag betrachtet den Menschenhandel in der Greater Mekong Subregion (GMS) unter Berücksichtigung der Stärkung zwischenstaatlicher wirtschaftlicher und infrastruktureller Kooperation und Vernetzung. Dabei nimmt er Lebensgeschichten Prostituierter in Thailand genauer unter die Lupe. Im Laufe der Jahre wurde Thailand als Drehscheibe des Unterhaltungssektors berühmt. Es ist jedoch weitgehend unbekannt, dass eine Großzahl der Opfer des Menschenhandels in der Sexarbeit und in der Sklaverei ähnlichen Arbeitsverhältnissen landet. Menschenhändler nützen die sozioökonomische Integration in der GMS zu ihrem Vorteil. Diese Studie zeigt, dass von Armut betroffene Frauen in der Regel durch falsche Versprechungen gut bezahlter Arbeitsplätze ins Ausland gelockt werden und für solche Gelegenheiten exorbitante Gebühren an ihre Agenten bezahlen. Vermittler bringen Familienmitglieder und Agenten zusammen, welche die entsprechenden Unterlagen vorbereiten um den Transport über den Grenzübertritt möglich zu machen. Menschenhändler nutzen eigene markierte Routen, um ihre Beute zu transportieren - Wege die unsichtbarer sind, als man sich allgemein vorstellt." (Autorenreferat)

Gendering cross-border networks in the Greater Mekong Subregion: drawing invisible routes to Thailand

Urheber*in: Ullah, AKM Ahsan; Hossain, Mallik Akram

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Die Genderisierung grenzüberschreitender Netzwerke in der "Greater Mekong Subregion": unsichtbare Wege nach Thailand
ISSN
1999-253X
Umfang
Seite(n): 273-289
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 4(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Probleme
Migration
Grenzgebiet
Südostasien
Zwang
geschlechtsspezifische Faktoren
Armut
Frau
Prostitution
Arbeitsmigration
Thailand
Entwicklungsland
Menschenhandel
Arbeitsplatz
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ullah, AKM Ahsan
Hossain, Mallik Akram
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-286934
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ullah, AKM Ahsan
  • Hossain, Mallik Akram

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)