Pinselzeichnung
Michels Blitzregeln (für Wilhelm Bartsch)
In abstrakter Umgebung weisen in der Bildmitte rote Pfeile in verschiedene Richtungen, dazwischen liegen durch Linien verbundene Kreise. Rechts die Kontur einer weiblichen Figur im Profil neben einer weiteren Person mit ausgestreckten Armen und gerastertem Oberteil. Links befinden sich weitere Schemen: eine menschliche Kontur in Vorderansicht neben der Gleichen. Jene allerdings mit schwarzen Querstreifen. Dieses Motiv bezieht sich auf die zweite Strophe eines Gedichtes von Wilhelm Bartsch (*1950) mit dem Titel "Michels Blitzregeln". Weiße notierte sie auf der Rückseite des Blattes: hier ein Michel – du ein Michel mit Gestichel – Hammer/Sichel hiergespalten – du erleuchtet ganz der Alte – bierbefeuchtet zwillige – die sich verdammen. Manchmal reimt sich was zusammen
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- Sammlung
-
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik
- Inventarnummer
-
MSN-V 16455 K2
- Maße
-
Blattmaß: 50 x 64 cm
- Material/Technik
-
Pinsel u. Feder in Tusche, Ölkreide, Aquarell, Tempera, Acryl, Kopierstift, laviert, Farbstifte, Bleistift, Schusterpech auf Papier, Materialabdruck mit Tusche
- Bezug (was)
-
Literatur
Hommage
Mischtechnik
Verehrung
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:26 MESZ
Datenpartner
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pinselzeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 2009