Bestand

VEB Technische Gebäudeausrüstung Dresden (Bestand)

Geschichte: 1949 wurden aus dem Maschinenamt des Rates der Stadt Dresden und den Bauabteilungen der Dresdner Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke die "Technischen Werkstätten" als Teilbetrieb des Kommunalen Wirtschaftsunternehmens (KWU) Dresden gegründet. Sie gliederten sich in vier Abteilungen, die u. a. für die Fertigung und Installation von Schwachstrom- und Starkstromtechnik sowie Gas- und Wasserleitungen und den Bau und Einbau von Heizungs- und Sanitäranlagen sorgten. Nach der Umwandlung in einen VEB 1951 wurde der VEB Technische Werkstätten 1964 in VEB Technische Gebäudeausrüstung (TGA) umbenannt. Die TGA Dresden war Teil der VVB Technische Gebäudeausrüstung, ab 1969 des VEB Kombinat Technische Gebäudeausrüstung. In den 1980er Jahren bestanden Betriebsteile in Bautzen, Dippoldiswalde, Kamenz und Pulsnitz. 1990 wurde die Technische Gebäudeausrüstung Dresden GmbH als Nachfolger gebildet.

Inhalt: Betriebsgeschichte.- Bilanzen.- Planentwürfe.- Geschäftsberichte.- Funktionspläne.- Kontrollberichte.- Exportunterlagen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11640
Umfang
4,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.06 Bauwirtschaft

Bestandslaufzeit
1949 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1949 - 1989

Ähnliche Objekte (12)