Druckgraphik

Der Zerbrochne Krug

Urheber*in: Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.132
Maße
Höhe: 166 mm (Platte)
Breite: 193 mm
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 238 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: No XXXVI.; I.; Der Zerbrochne Krug. Gesn: Idylle.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 148, XXXVI, 1
Teil von: Geßners Idyllen, J.E. Nilson, 2 Bll., Schuster, 148-149

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Faun
Hirte
Landschaft
Krug
Stab
Hügel
Hirtin
Scherbe
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Satyrn, Faune, Silene
ICONCLASS: etwas (zer)brechen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Gessner, Salomon (1730-1788) (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)