Review: Werner Vogd (2005). Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung. Eine empirische Versöhnung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven
Abstract: In diesem Buch wird versucht, eine Verknüpfung zwischen der LUHMANNschen Systemtheorie und der qualitativen bzw. rekonstruktiven Sozialforschung aufzuzeigen. Neben einer ausführlichen theoretischen Herleitung der Hintergründe, Chancen und Probleme bei dieser Verknüpfung werden in drei Kapiteln Anwendungen des beschriebenen Ansatzes in einem medizinischen Kontext vorgestellt. Dabei wird insbesondere auf die dokumentarische Methode nach BOHNSACK zurückgegriffen. Das Buch setzt einen sehr vielversprechenden Ansatz in akribischer Weise gut um. Der Transfer zwischen Theorie und empirischem Teil und deren Aufbereitung für die Anwendung wird allerdings kaum geleistet, sodass Lesende entweder über sehr gute Vorkenntnisse verfügen oder eine hohe Integrationsleistung bezüglich der beschriebenen Inhaltsfelder zeigen müssen. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0801578. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/356
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Review: Werner Vogd (2005). Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung. Eine empirische Versöhnung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven ; volume:9 ; number:1 ; day:31 ; month:01 ; year:2008
Forum qualitative Sozialforschung ; 9, Heft 1 (31.01.2008)
- Creator
-
Eickhorst, Andreas
- DOI
-
10.17169/fqs-9.1.356
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0801578
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Eickhorst, Andreas