Gemälde

Ansicht von Linz mit zeichnendem Künstler im Vordergrund

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
158
Weitere Nummer(n)
158 (Objektnummer)
Maße
23,3 x 36,0 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Pappelholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert am Stumpf einer abgebrochenen Tanne in der Mitte des Vordergrundes: 1593 L V V

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Linz
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: der arbeitende Zeichenkünstler - CC - im Freien
Iconclass-Notation: Alpen
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Iconclass-Notation: Donau
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Wald
Iconclass-Notation: Jäger bei der Jagd
Iconclass-Notation: Jagdhunde
Landschaft (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Selbstporträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Lucas van Valckenborch (Motiv)
Linz (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Flusslandschaft (Motiv)
Donau (Motiv)
Gebirge (Motiv)
Tal (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Aussicht (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Nadelbaum (Bildelement)
Tanne (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Halskrause (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Zeichnender (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Linz (Bildelement)
Brücke (Bildelement)
Boot (Bildelement)
Stadtmauer (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Donau (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Alpen (Bildelement)
Baumstumpf (Bildelement)
Jagdvogel (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Fernblick (Bildelement)
Gebirgszug (Bildelement)
Tal (Bildelement)
Abhang (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Falke (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Baumruine (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Stadtbefestigung (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Assoziation)
Skizzenbuch (Assoziation)
Bauer (Assoziation)
Gespräch (Assoziation)
Jagd (Assoziation)
Jäger (Assoziation)
Auftragsarbeit (Assoziation)
Perspektive (Assoziation)
Fernblick (Assoziation)
Vedute (Assoziation)
Selbstporträt (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
neugierig (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Pöstlingberg
Schloss Hagen (Linz)
Schloss Ebelsberg (Linz)
Ötscher
Traunstein (Berg)
Oberösterreich
Alpenvorland

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1593
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Lucas van Valckenborch; verkauft an Erzherzog Ernst von Österreich (1553-1595), 1594; ... ; Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, Frankfurt am Main, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1593

Ähnliche Objekte (12)