Bestand
Bonifatius-Verein (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Auf der dritten Generalversammlung des Katholischen Vereins Deutschlands
1849 in Re‧gensburg gegründet; Zweck des Vereins mit Sitz in Paderborn:
Unterstützung der in prote‧stantischen und gemischten Gegenden
Deutschlands lebenden Katholiken in Bezug auf Seelsorge und Schule;
Vorsitz: Joseph Graf zu Stolberg-Westheim; Mitgliederzeitschrift
"Bo‧nifatiusblatt" (1852-1939).
Bestandsbeschreibung: Auf der
dritten Generalversammlung des Katholischen Vereins Deutschlands 1849 in
Regensburg gegründet. Zweck des Vereins mit Sitz in Paderborn war die
Unterstützung der in protestantischen und gemischten Gegenden
Deutschlands lebenden Katholiken in Beziehung auf Seelsorge und Schule,
die Mitgliederzeitschrift das "Bonifatiusblatt" (1852-1939).
Erschließungszustand: in BASYS-S
verzeichnet
Zitierweise: BArch R
8108/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8108
- Umfang
-
5 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda
- Provenienz
-
Bonifatius-Verein, 1849-1939
- Bestandslaufzeit
-
1846, 1881-1892, 1906, 1930-1934
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Bonifatius-Verein, 1849-1939
Entstanden
- 1846, 1881-1892, 1906, 1930-1934