Figur
mechanische Prospektfigur "Reiter"
Wie im Karussellorgelbau verwendete man auch im Orchestrionbau des Schwarzwaldes um 1900 noch mechanisierte Großfiguren, die in der Mitte oder als Bekrönung des Objektes angebracht wurden. Sie sind weniger zeitgenössisches Zitat, sondern Faszination für den mechanischen Androiden. Hier sind Tier und Husar teilbeweglich. Das Pferd kann, angetrieben durch Blasebälge im Inneren, Kopf und Schweif bewegen, der Reiter sein Haupt und beide Arme.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
- Inventory number
-
2008/566-1
- Measurements
-
Höhe: 106.0 cm, Länge: 84.0 cm, Tiefe: 37.0 cm
- Material/Technique
-
Holz; geschnitzt; Fassung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Karl Heer
- (where)
-
Vöhrenbach
- (when)
-
1870-1880
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Associated
- Karl Heer
Time of origin
- 1870-1880