Urkunde

Verpfändung von Biedenkopf an Landgraf Ludwig

Archivaliensignatur
Urk. 13, 338
Alt-/Vorsignatur
A I t 1432 April 9
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament (beschädigt), 3 Siegel (zwei Siegel beschädigt).
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Gerlach von Breidenbach und ELisabeth, seine eheliche Hausfrau, schulden dem Landgrafen Ludwig zu Hessen 1.600 rheinische Gulden, die er von Ritter Hermann Riedesel um ihrer Not willen aufnahm, und für die er diesem 128 Gulden Zins verschrieben hat. Sie wollen diese 128 Gulden dem Landgrafen bis zur Bezahlung der Schuld entrichten. Der Landgraf kann die Summe mit vierteljährlicher Kündigung zu Ostern verlangen. Sie setzen ihm als Pfand ihren Teil des Schlosses Biedenkopf mit allen Zugehörungen, an Dörfern, Gerichte, Leuten oder Gütern, Renten, Zinsen und Gefällen, Äckern, Wiesen, Wäldern, Feldern, Wassern und Weiden. Wenn sie mit Zahlung der Zinsen säumig werden, kann der Landgraf dies Pfand in Besitz nehmen. Philipp von Breidenbach, Gerlachs Bruder, gibt seine Zustimmung. Siegel der Aussteller und Philipps von Breidenbach.

Kontext
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe B >> 3 Bi >> 3.3 Biedenkopf (Lkr. Marburg-Biedenkopf)
Bestand
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

Laufzeit
1432 April 09

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1432 April 09

Ähnliche Objekte (12)