Projektionsmodell
Mozart: Titus
Art/Anzahl/Umfang: 1 Modell (2 Teile)
Bei diesem Projektionsmodell wurde in den architektonischen Strukturen die optische Verzerrung eingeplant, damit für den Betrachter das projezierte Bild richtig dargerstellt ist. Gebaute Spielfläche und Projektion wurden so zusammengeführt, dass sich die Darsteller optisch einfügen.
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_BM34a
- Maße
-
37,5 x 57,5 x 28,5 cm (Projektionsmodell)
8,5 x 54,0 x 41,0 cm (Bodenplatte)
- Inschrift/Beschriftung
-
Projektionsmodell: Auf der Rückseite ist ein Papierschild an der Standfläche angeklebt.
Bodenplatte: keine
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Titus
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst / Kunstgewerbe (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
1967
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Projektionsmodell
Beteiligte
- Bühnenbild: Ursula Silcher (Assistenz)
- Bühnenbild: Heinrich Wendel (1915 - 1980)
- Provenienz: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
Entstanden
- 1967