Bestand
Ludwig Wilhelm Seyffarth (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der Oberpfarrer und Pägagoge Ludwig Wilhelm Seyffarth (geb. 1829, gest. 1903) ist einer der berühmtesten Pestalozzi-Forscher. Er publizierte mehrere Werke zu Pestalozzi.
Es ist davon auszugehen, dass Seyffarth die Unterlagen persönlich etwa 1902/03 an das Deutsche Schulmuseum abgegeben hat. Adolf Rebhuhn, langjähriger Leiter der Deutschen Lehrerbücherei, nahm diese entgegen und erweiterte sie mit Zusatzmaterial.
Im Bestand befinden sich hauptsächlich Abschriften von Briefen und Manuskripten nebst Anmerkungen von Seyffarth, welche er für die Herausgabe der Monatsschrift ”Pestalozzi-Studien. Monatsschrift für Pestalozzi-Forschungen, Mitteilungen und Betrachtungen“ benötigte. Weitere Unterlagen sind Schriftwechsel Seyffarths, sowie Zeitungsausschnitte und andere Zusatzmaterialien.
Die Erschließung erfolgte nach den Regeln den Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA) in der Archivdatenbank.
Weiterführende Archivalien
Nachlass Johann Heinrich Pestalozzi, Archiv der BBF des DIPF
Autographensammlung der Deutschen Lehrerbücherei, Archiv der BBF des DIPF
Gutachterstelle des BIL, Privatschulakten, Archiv der BBF des DIPF
Signatur Mscr.Dresd.I,297,52, Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Nachlass Karl Wilhelm Bücher, Universitätsbibliothek Leipzig
Quellen
Anja Borawski: Teilnachlass von Ludwig Wilhelm Seyffarth ( 1903) zu seinen Pestalozzi-Forschungen. Vorwort. Berlin 2014.
- Bestandssignatur
-
SEYFFARTH
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> A. Historisches Archiv >> Nachlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand