Akten
Silberschnur und Hoffnung Gottes Stolln an der Preßnitz bei Schmalzgrube, ab 1789 Silberschnur und Hoffnung Gottes Stolln samt tiefer Andreas Stolln am Sommerstein zwischen Schmalzgrube und Grumbach, ab 1830 Silberschnur Erbstolln und Fundgrube, ab 1853 Silberschnur Erbstolln an der Preßnitz bei Schmalzgrube
Enthält u.a.: Statistische Angaben ab 1778.- Mutungen des tiefen Ritter Georg Stolln in Überschaar [Oberschaar] und des oberen tiefen Andreas Stolln am Sommerstein als Beilehn.- Einstellung des Betriebs auf dem Silberschnur Stolln und Hoffnung Gottes Stolln.- Aufgewältigungsarbeiten auf dem Ritter Georg Stolln.- Aufstand und Grubenbericht.- Verlegung des Betriebs auf den Andreas Stolln.- Verleihungen an August Breitfeld aus Grumbach bzw. den Berggeschworenen Ottomar Tröger aus Preßnitz [Prisecnice].- Empfehlungen des Bergamtes zu einer Konsolidation mit Stephan Erbstolln.- Verbruch des älteren tieferen Mundloches des Silberschnur Stolln.- Fristhaltung.- Lossagung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 853 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 18. S
- Bestand
-
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Annaberg
- Laufzeit
-
1782 - 1800, 1830 - 1834 - 1842, 1853 - 1862, 1872 - 1882
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:12 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Annaberg
Entstanden
- 1782 - 1800, 1830 - 1834 - 1842, 1853 - 1862, 1872 - 1882