Druckgraphik
Qu’est-ce que t’as. Mimie ?.... encore tes satanées coliques?, Blatt 16 der Folge "Les parents terribles"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1920/241
- Maße
-
Darstellung: ca. 191 x 160 mm
Blatt: 276 x 215 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MASQUES ET VISAGES (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Par Gavarni. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Librairie Nouvelle Boulevart des Italiens 15 (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Imp. Lemercier Paris (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LES PARENS TERRIBLES 16 (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: _ Qu’est-ce que t’as. Mimie ? . . . . encore tes satanées coliques ? (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: 53-178 [seitenverkehrt] (oben rechts innerhalb der Darstellung nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Paul Gavarni (13.1.1804 - 23.11.1866 oder 24.11.1866)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901), Les Parents terribles, Herstellung der Druckplatte: 1852-1853
beschrieben in: Armelhaut Bocher.369.1435 II (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Elend, Kummer; Ripa: Calamità, Calamità o miseria
Kopfbedeckung
väterliche Liebe
nach unten schauen
Mädchen, junge Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
vor 24.11.1853
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
24.11.1853
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1920 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- vor 24.11.1853
- 24.11.1853
- 1905