Akten

Friedrich Middendorf: Kirchengeschichte EKD 1945-1947

Enthält: Was darf man von der Kirche erwarten? Aus einem Vortrag in der Stiftskirche zu Tübingen am 29. Mai 1945 von Landesbischof D. Wurm; Ein Brief des Pfarrers Martin Niemöller D.D. an Pfarrer Wilhelm Niemöller (Bielefeld) vom 10.11.1945; Das Christusbekenntnis der Kirche von der Welt und die Bekenntnisse der Reformation, Vortrag, gehalten im Dezember 1945 von Pfarrer Martin Niemöller D.D. (3 Ex.); Ewart Edmund Turner (Pastor der Amerikanischen Kirche in Berlin von 1930 bis 1934, Correspondent von Religions Service 1934-1945), Ein Abschiedswort an meine Freunde in der Bekennenden Kirche, 20.12.1945; Rundschreiben der Kanzlei der Evangelischen Kirche Deutschlands, u.a. vom 18.02.1946 (Abschrift eines Schreibens an das Evang. - Luth. Landeskirchenamt in Kiel) betr. Versorgung der baltendeutschen Ruhestandsgeistlichen, vom 28.02.1946 betr. Gesamtplanung des Einsatzes und der Versorgung aller Ostpfarrer und ihrer Angehörigen, vom 04.03.1946 betr. Durchfuhrung der Entnazifizierung im Raum der Kirche, vom 07.03.1946 betr. Staatskirchenrecht, vom 08.03.1946 betr. Personenstandsgesetz, vom 25.03.1946 enth. Entwurf über einen Beschluss zur Frage der Ostpfarrer, vom 25.03.1946 enth. Beschluss des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands vom 22.03.1946 betr. Sicherstellung des Abendmahlweinbedarfs, vom 06.04.1946 enth. Abschrift eines Rundschreibens des Landeskirchenrates der Thüringischen ev. Kirche vom 08.04.1946 betr. Überlassung ev. Kirchen für kath. Gottesdienste, vom 12.06.1946 enth. überarbeiteten Entwurf über einen Beschluss zur Frage der Ostpfarrer, vom 30.06.1946 betr. künftige Entwicklung der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Landeskirchen sowie Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung in der Zukunft, 18.02.1946 - 03.07.1946; Rundschreiben des Bruderrates der Evangelischen Kirche Deutschlands, u.a. vom 21.02.1946 enth. Abschrift von Ausfuhrungen des Pfarrers Ramge (Bibelbund) betr. Person Niemöllers und Schuldbekenntnis, vom 12.03.1946 betr. Neuausrichtung der theologischen Ausbildung, vom 20.03.1946 betr. Neuordnung der Kirche, vom 20.03.1946 betr. Neuordnung des Gottesdienstes, vom 20.03.1946 betr. Reinigung der Kirche vom Nationalsozialismus, vom 20.03.1946 betr. Ökumene, vom 05.06.1946 enth. einen Auszug aus einem Bericht von Pfarrer Dr. Klemm (Vorsitzender des Landesbruderrates der Bekennenden Ev. - luth. Kirche Sachsen), vom 26.06.1946 enth. Bericht des Dekans Lic. Dr. Ulrich Bunzel über das Leben der Evang. Kirche in Schlesien, vom 29.06.1946 (gez. Asmussen) betr. Brief Heinrich Niemöllers an Asmussen vom 22.06.1946 (s. diese Akte), 21.02.1946 - 29.06.1946; Botschaft des Ökumenischen Rates der Kirchen, 23.02.1946; H. Asmussen, Ein Wort der Kirche zur gegenwärtigen Lage Deutschlands, Vortrag in Schwäbisch Gmünd am 03.03.1946; Korrespondenz, u.a. Dr. H.-W. Jensen (Schwäb.-Gmünd) an Middendorff vom 12.03.1946, Heinrich Niemöller an H. Asmussen vom 29.04.1946 betr. diverse theologische Fragen (Sakrament, Liturgie, Herrengebet etc.), Dr. Siegel an Middendorff vom 06.06.1946 betr. nichttrinitarische Taufen (Beschluss des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands vom 2.5.1946), K. Barth an H. Asmussen vom 08.06.1946, H. Niemöller an H. Asmussen vom 22.06.1946, 12.03.1946 - 28.06.1946; W. Asmussen, Antwort auf den Vortrag von K. Barth (Wipkinger Tagung 1945), 18.03.1946; Bericht über die Tagung des Bruderrates der Evangelischen Kirche Deutschlands am 05. und 06.05.1946; Grußwort von Professor Schneider (Evangelische und Reformierte Kirche von Nordamerika) an den Bruderrat der Evang. Kirche in Deutschland auf seiner Schlusssitzung am 6. Mai 1946 in Treysa; Not und Verheißung der Predigt im Gottesdienst der Gegenwart, Vortrag von Oberkirchenrat P. Osterloh (Holle bei Oldenburg), gehalten auf dem Mitarbeiterlehrgang im Anschluss an das 110. Jahresfest der Norddeutschen Missions-Gesellschaft in Bremen am 25. Juni 1946; Landesbischof D. Wurm, Das religiöse Problem in der neueren deutschen Geschichte, Juli 1946; Oskar Hammelsbeck, Von Barmen bis Treysa, Kurzgefasste Darstellung und Deutung des kirchengeschichtlichen Weges von 1933 - 1945, o.D.; H. Asmussen, Die Ziele der Bekennenden Kirche (3 Ex.), o.D.; K. Heim (Tübingen), Der Himmel auf Erden (Predigt über die Seligpreisungen Jesu, Matth. 5,1 - 16), o.D.; Die sechs Sätze der Barmer Theologischen Erklärungvom 31. Mai 1934 (2 Ex.)

Darin: Verordnungs- und Nachrichtenblatt, amtliches Organ der Evangelischen Kirche in Deutschland, Anf. März 1946 - 04.07.1946; Nachrichtendienst der Pressestelle der Evangelischen Kirche der Rheinprovinz, 01.06.1946 - 15.06.1946; Gesetz- und Verordnungsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, 01.07.1946

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 646 Fasc. 1

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
(1934), 1945 - 1946

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1934), 1945 - 1946

Ähnliche Objekte (12)