Archivale

Karl Graebe und Karl Liebermann stellen 1868 das von Laurent (1837) entdeckte Anthrachinon durch Oxydation aus Anthracen her und gelangen durch Schmelzen der Anthrachinonsulfosäure zum künstlichen Alizarin, das von 1870 ab nach einer von Graebe, Liebermann und Caro ausgearbeiteten Methode von der "Badischen Anilin- und Sodafabrik" in großem Maßstab dargestellt wird (erste Synthese eines Pflanzenfarbstoffes)

Darin: Alizarin

04376_a | Digitalisierung: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
I.4.040, 05277

Kontext
NL Franz Maria Feldhaus
Bestand
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

Indexbegriff Person

Laufzeit
1868

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 09:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1868

Ähnliche Objekte (12)