Verzeichnung
Klage des Halbspänner und Mühlenbesitzers Johann Wilhelm Herweg in Wahle gegen die Fürstliche Kammer (später gegen die Fürstliche Domänendirektion), sowie gegen den Windmüller Christian Käseberg in Bettmar, den Windmüller Heinrich Behne (auch Böhne) (später Carl Löhr in Vechelde), den Windmüller Christoph Maasberg in Klein Gleidingen, und den Windmüller Christian Maasberg in Lebenstedt wegen der neuen Windmühle vor Vechelde
- Archivaliensignatur
-
NLA WO, 30 Neu, Nr. 191
- Alt-/Vorsignatur
-
30 Neu Fb. 1 IX, 51, Bd. 4
Organisations- und Aktenzeichen: Abt. X Nr. 66
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1837
Index-Gruppe: Institution: Domänendirektion
Index-Gruppe: Institution: Kammer, Fürstliche
- Kontext
-
Landesgericht/Oberlandesgericht Braunschweig >> 1 Generalia >> 1.9 Mühlenprozesse >> 1.9.2 Akten des Landesgerichts
- Bestand
-
NLA WO, 30 Neu Landesgericht/Oberlandesgericht Braunschweig
- Indexbegriff Person
-
Behne, Heinrich, Windmüller in Vechelde
Böhne, Heinrich, Windmüller in Vechelde
Herweg, Johann Wilhelm, Mühlenbesitzer in Wahle
Käseberg, Christian, Windmüller in Bettmar
Löhr, Carl, Vechelde
Maasberg, Christian, Windmüller in Lebenstedt
Maasberg, Christoph, Windmüller in Kl. Gleidingen
- Indexbegriff Ort
-
Bettmar, Einw. Käseberg, Christian, Windmüller
Klein Gleidingen, Einw. Maasberg, Christoph
Lebenstedt, Einw. Maasberg, Christian, Windmüller
Wahle, Einw. Herweg, Johann Wilhelm, Mühlenbes.
Vechelde, Einw. Behne, Heinrich, Windmüller
Vechelde, Einw. Böhne, Heinrich, Windmüller
Vechelde, Einw. Löhr, Carl
Vechelde, Windmühle
- Laufzeit
-
1826 - 1831
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1826 - 1831
Ähnliche Objekte (12)

Klage des Halbspänner und Mühlenbesitzers Johann Wilhelm Herweg in Wahle gegen die Fürstliche Kammer, später gegen die Fürstliche Domänendirektion, sowie gegen den Windmüller Christian Käseberg in Bettmar, den Windmüller Heinrich Behne (auch Böhne), später Carl Löhr in Vechelde, den Windmüller Christoph Maasberg in Klein Gleidingen, und den Windmüller Christian Maasberg in Lebenstedt wegen der neuen Windmühle vor Vechelde

Klage des Halbspänner und Mühlenbesitzers Johann Wilhelm Herweg in Wahle gegen die Fürstliche Kammer, später gegen die Fürstliche Domänendirektion, sowie gegen den Windmüller Christian Käseberg in Bettmar, den Windmüller Heinrich Behne (auch Böhne), später Carl Löhr in Vechelde, den Windmüller Christoph Maasberg in Klein Gleidingen, und den Windmüller Christian Maasberg in Lebenstedt wegen der neuen Windmühle vor Vechelde
