Archivale

Attestat

Regest: Schultheiss und Richter zu Sondelfingen Uracher Oberamts bekennen: Margretha Weidlen, Witib des Hans Michel Weidlen zu Bulach Wildberger Oberamts, die sich in Reuttlingen verheiraten will, ist die eheliche Tochter des David Eitinger, von Unterjettingen Altensteiger Oberamts gebürtig, und seiner Frau Rosina, einer geborenen Bürgerstochter von Sondelfingen. Sie ist laut eines der Obrigkeit in Reuttlingen bereits producierten (= vorgelegten) Taufscheins in Aurbach (Urbach) Schorndorfer Oberamts, wo ihr Vater damals im Quartier gelegen, ehelich geboren. Ihr Vater, der Eitinger, hat sich, nachdem er aus den Kriegsdiensten entlassen worden, nach Sondelfingen begeben und ist da auch gestorben. Sofort, als die Margretha zu mannbaren Jahren gekommen war, hat sie sich an den genannten Weidlen zu Bulach verheiratet. Nach dessen Absterben hat sie sich zu ihrer Mutter nach Sondelfingen begeben. Wie diese auch vollends mit Tod abgegangen ist, hat sie sich nach Reuttlingen in Dienste begeben. Sie hat sich, solang sie in Sondelfingen war, jederzeit unklagbar aufgeführt. Sie ist keiner Leibeigenschaft zugetan.

Archivaliensignatur
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5896
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Papiersiegel und Unterschrift des Philipp Anton Georgii, Oberamtmanns zu Urach

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 15 Geburtsbriefe 1696-1795
Bestand
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Laufzeit
1766 April 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1766 April 29

Ähnliche Objekte (12)