- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CLauwers AB 2.2
- Maße
-
Höhe: 700 mm (Blatt)
Breite: 486 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Je voulus y ... pas dire tous. [Inschrift]; Calot invenit., C. Lauwers. sculp. [Signatur]; A paris Chez P. Landry rue S. Jaqc a S. Francois [Verlegeradresse]; C.P. R. [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. X.40.55
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.509.32
hat Vorlage: Nach J. Callot
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dorf
Notenblatt
Landschaft
Musikant
Musikinstrument
Triangel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Callot, Jacques (Inventor)
Callot, Jacques (Maler)
Lauwers, Coenrads (Stecher)
Landry, Pierre (Verleger)
- (wann)
-
1652-1685
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Callot, Jacques (Inventor)
- Callot, Jacques (Maler)
- Lauwers, Coenrads (Stecher)
- Landry, Pierre (Verleger)
Entstanden
- 1652-1685