Mechanisches Pferderennspiel

Condé´s Toto Sport

Aufwendiges Totospiel in achteckigem Gehäuse aus lackiertem Holz mit Scharnierdeckel, durch dessen Glaseinsatz zwei mit grünem Samt bezogene Drehscheiben, 12 Vertiefungen zur Aufnahme der 11 (ursprüngl. 12) Spielsteine, zwei mit "Start" und "Finish", mit Spiel- und Herstellernamen bedruckte Metallplättchen sowie 2 silberne, aus Blech getriebene, Pferdeköpfe als Verzierungen zu sehen sind. Die Spielsteine bestehen aus Metalldöschen auf dessen Oberseite ein Pferd und jeweils eine Nummer gedruckt sind. Durch Betätigung eines Hebels an der rechten Außenseite des Kastens wird die Mechanik zur gegenläufigen Bewegung der Drehscheiben in Bewegung gesetzt. Ein an der unteren Außenseite des Kastens angebrachter Hebel dient der Verhinderung eines "Frühstarts" eines der "Pferde".

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (36 A 318) 442/1990
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 7 x 49 x 33 cm
Material/Technik
Holz, Glas, Metall, Samt

Klassifikation
Gesellschaftsspiele
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Frankreich
(wann)
um 1930

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mechanisches Pferderennspiel

Entstanden

  • um 1930

Ähnliche Objekte (12)