Sauf ruhig weiter, wenn du meinst!, [...]. Literatur-Kartei

Gelesen und wieder vergessen? Literatur lesen bedeutet nicht nur Informationsentnahme, sondern vor allem auch ihre Verwertung: sich in die Handlung hineinversetzen, mit den Figuren agieren, ihr Handeln reflektieren ... Damit Ihren Schülern das gelingt, arbeiten sie lektürebegleitend mit der Literatur-Kartei und spielen mit den Protagonisten Lebens-Alternativen durch: Wie soll Meike auf Toms Alkoholsucht reagieren? Wer kann ihm helfen? Was bedeutet es, Alkoholiker zu sein? Erforderliches Hintergrundwissen für die richtige Entscheidung gibt es natürlich auch: z.B. Bin ich gefährdet? Was ist Sucht? Wen kann ich ansprechen, wenn ich jemanden kenne, der Alkoholprobleme hat? Die Aufgaben und Übungen helfen den Schülern, die Zusammenhänge der Handlung sowie die Charaktere und ihre Motive besser zu verstehen. Dabei klinken sie sich auch in das Geschehen ein, indem sie sich z.B. in die Personen hineinversetzen und in Rollenspielen und Dialogen Szenen nachspielen. Sprachliche Aufgaben wie Lückentexte, Rätsel und Fragen zum Text sichern das Leseverständnis und trainieren das sinnentnehmende Lesen. Kl. 7-10

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783860728741
3860728741
Maße
31 cm
Umfang
66 Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Sauf ruhig weiter, wenn du meinst!

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mülheim an der Ruhr
(wer)
Verl. an der Ruhr
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)