Medaille

Medaille von Philip Heinrich Müller auf Kaiser Leopold I. und auf die Einnahme von Großwardein, 1692

Großwardein – lateinisch: Magnovaradinum, rumänisch: Oradea, ungarisch: Nagyvárad – liegt heute in Rumänien, nahe der Grenze zu Ungarn. 1660 war diese wichtige Festung an das Osmanische Reich gefallen, 32 Jahre später konnten die kaiserlichen Truppen Großwardein zurückerobern. Die Medaille, die Philipp Heinrich Müller auf diesen militärischen Erfolg schuf, zeigt auf dem Avers die Brustbilder von Kaiser Leopold I. und seinem Sohn Joseph I. Auch auf dem Revers ist Leopold dargestellt. Er thront vor der Festung; zu seinen Füßen kniet die Personifikation von Großwardein, die ihm die Stadtschlüssel überreicht. Über dem Kaiser schwebt die Siegesgöttin Victoria, die ihm einen Lorbeerkranz bringt. Die Medaille hat eine Randschrift, die der Nürnberger Unternehmer Friedrich Kleinert schuf. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 23194
Inschrift/Beschriftung
VS: LEOPOLDUS M ROM IMP * IOSEPHUS R ET H R AVGVSTI TURCARUM VICTORIS PERPETVI; PHM SIC ASSVETA TVIS SEMPER VICTORIA CASTRIS; im Abschnitt: VARANDINVM RECEPTUM/DIE V. IUNI./MDCXCII Randschrift: QVANTVM TVRCA VALET GALLVS LEPIDOSQVE GEMELLOS SOLVIDET IN GEMINIS STRAGE PERIRE PARI (FK)

Bezug (was)
Porträt
Stadtansicht
Medaille
Türkenkriege
Schlacht
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Bezug (wo)
Oradea
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1692

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1692

Ähnliche Objekte (12)