Kupferstich
Porträt Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Porträt zeigt den österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart als Brustbild. Er ist im Profil nach rechts abgebildet und trägt Kleidung, die der Mode seiner Zeit entspricht. Eine Perücke, die zu einem Zopf im Nacken zusammengebunden ist, schmückt Mozarts Kopf.
Mozarts Hauptwirkungsort als Musiker und Komponist war Wien, wo er 1782/83 den Baron Gottfried van Swieten kennen lernte. Für die Konzerte des Barons bearbeitete er zwischen 1788 und 1790 vier oratorische Werke von Händel, indem er insbesondere die Instrumentation veränderte. Der "Messias" wurde in vielen Gegenden Deutschlands zuerst in Mozarts Bearbeitung wieder bekannt.
Der Stich weist eine Unterschrift auf, welche in gekürzter Form den Namen des Komponisten benennt: "W. A. Mozart". Die Abbildung entstand ungefähr im Jahre 1825. Zwei Künstler sind direkt unter dem Portrait angegeben: "J. W. Schmidt gem." und "F. Müller gest." Der Maler J. W. Schmidt, über den nichts weiter bekannt ist außer dass er wohl um 1830 in Dresden tätig war, lieferte die Vorlage für den Kupferstich, welchen Friedrich Theodor Müller (1797-), Reproduktionsstecher aus Steinlah, angefertigt hat. Das Bildnis von Mozart im Profil war ein häufiges Motiv, dass einige Stecher gestochen haben. Das vorliegende Blatt war Teil einer Publikation: "Deutscher Ehren-Tempel". Diese wurde 1821 von Wilhelm Hennings (1771-1838) in Gotha herausgegeben. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien sowie in der National Portrait Gallery in London.
Signatur: J. W. Schmidt gem. F. Müller gest.
Beschriftung: W. A. Mozart.
Quelle: Hennings, Wilhelm: Deutscher Ehren-Tempel. Bearbeitet von einer Gesellschaft von Gelehrten und herausgegeben von W. Hennings, Zweiter Band, Gotha 1821, vor S. 134.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 689
- Measurements
-
H: 35 cm; B: 24 cm (Blattmaß); H: 33 cm; B: 22,5 cm (Plattenmaß); H: 14 cm; B: 8,5 cm (Abbildung).
- Material/Technique
-
Kupferstich auf Papier
- Related object and literature
-
Klatte, Gabriele, 1995: Kostbarkeiten aus unserer Grafiksammlung, In: Händel-Hausmitteilungen (1995)2, S. 32-33
- Subject (what)
-
Porträt
Kupferstich
Komponist
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1821
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schmidt, J. W.
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schmidt, J. W.
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hennings, Wilhelm
- (where)
-
Gotha
- (when)
-
1821
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
- Friedrich Theodor Müller (1797-)
- Schmidt, J. W.
- Hennings, Wilhelm
Time of origin
- 1821
Other Objects (12)
