Baudenkmal

Ehem. Michaeliskapelle; Butzbach, Griedeler Straße 18

Nach einer 1433 erfolgten Stiftung in den unmittelbar anschließenden Jahren südlich der älteren Markuskirche als Beinhaus errichtet; im gewölbten Erdgeschoß ursprünglich Aufbewahrung der Gebeine, darüber und von außen erschlossen ein Andachtsraum mit flacher Decke über Längsunterzug. Der Steinbau nach der Reformation zweckentfremdet, er diente als Spritzenhaus, Mehlwaage und Speicher, 1907 Einzug des Trachten- und Heimatmuseums. Im oberen Geschoß sind auf der Ostseite neben einer Nische, die zu einem beseitigten Erkerchor führte, spätgotische Wandmalereien erhalten. Sie stellen den Titelheiligen Michael sowie die heilige Katharina dar. Im unteren Geschoß ein gotischer Taufstein, längs der zum Hof der Markuskirche gelegenen äußeren Nordwand Grabsteine aus dem 15.-18. Jahrhundert.

Griedeler Straße 18, ehemalige Michaeliskapelle, Rundbogenportal auf der Südseite | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Griedeler Straße 18, Butzbach, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)