Grafik

Bildnis von Ditlev Gothard Monrad (1811-1887)

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Ditlev Gothard Monrad, dänischer Politiker, Bischof, geb. 24.11.1811 in Kopenhagen, gest. 28.3.1887 in Nykøpin, Falster/Dänemark; Studium der Theologie und Orintalistik, 1836 theologisches Examen (Cand.theol.) an der Universität Kopenhagen, dann Studium der orientalischen Sprachen und 1838 Magister, 1838-1839 Studium der semitischen Sprachen in Paris, 1842-1848 Mitglied im Kopenhagener Stadtrat, 1842-1848, 1850-1865 und 1881-1886 des dänischen Parlamentes. Februar 1849 Bischof von Lolland-Falster, im gleichen Jahr Staatssekretär im Kultusministerium und Begründung des dänischen Grundgesetzes. 1864 während des deutsch-dänischen Krieges Premierminister, 1865 Emigration nach Neuseeland, 1869 Rückkehr nach Dänemark, 1871 Bischof von Lolland-Falster. Bildnis aus: L'Univers Illustré, Paris 1864, S. [?]. (2 Monrad, Ditlev Gothard).

DE-MUS-076111, P8-M-209 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-M-209
Weitere Nummer(n)
A 2814 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. Was: [IL]LUSTRE
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: S. EXC. M. MONRAD, président de ministère danois.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 145)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: Bischof, Erzbischof

Ereignis
Herstellung
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)