Nachlässe
Glückwunschschreiben zu Alfred Hagenlochers 80. Geburtstag und zur Verleihung der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg an Hagenlocher
Enthält:
Volker Bombe (mit Schreiben Volker Bombes an Adolf Smitmans, mit Schreiben Hagenlochers an Volker Bombe), Gisela Burmester, Eva und Ursus Dix, Hedwig und Johannes Döbele (Galerie Döbele in Ravensburg, u. a. zu Radierungen von Max Uhlig), Rolf Escher, Landrat Willi Fischer (zu dem Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher in Meßstetten, zur Verleihung der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg an Alfred Hagenlocher), Robert Förch (mit Würdigung der Arbeit Hagenlochers für die Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen und für die Städtische Galerie Albstadt), Ernst Adolf Groz (Galerieverein der Städtischen Galerie Albstadt), Walther Groz, Barbara und Ulrich Hagenlocher (mit der Reproduktion des Aquarells Glück verspüren" von Doris Walser), Oberbürgermeister Hans-Martin Haller (mit Würdigung der Arbeit Hagenlochers als Leiter der Städtischen Galerie Albstadt, zur Ausstellung "Schwerpunkte der Graphischen Sammlung - Alfred Hagenlocher zum 80. Geburtstag"), Alt-Oberbürgermeister Hans Hoss, Gitta Kettner (mit einer kleinen Federzeichnung von Gitta Kettner), Eugen Keuerleber, Hans Kinkel (mit Ders.: "Ein "Fahrplan" durch die Graphikgeographie", Rezension zu Gerhart Söhn, Handbuch der Original-Graphik in deutschen Zeitschriften; mit Dankschreiben Hagenlochers an Hans Kinkel), Horst Locher (mit einer Postkarte mit der Reproduktion des Gemäldes "Straßenszene" von Ernst Ludwig Kirchner), Heribert Losert (mit der Reproduktion des Aquarells "Diskurs II" von Heribert Losert auf einer Postkarte, mit dem Abddruck des Gedichtes "Sprache" von Gerold Effert), Bürgermeister Rainer Mänder, Erich und Rolf Maurer, Egbert-Hans Müller (Pseudonym Reinhard Gröper), Reinhard Müller-Mehlis, Suse Pfäffle, Oberbürgermeister a. D. Hans Pfarr (mit Würdigung der Arbeit Hagenlochers als Leiter der Städtischen Galerie Albstadt), Frank Pfefferkorn (mit Tischrede Pfefferkorns zur Feier des 80. Geburtstages Hagenlochers), Walther Pöhler (mit einer Postkarte mit der Reproduktion des Stilllebens mit Sonnenblumen von Vincent van Gogh), Hildegard Richter, Rudi Rieber (mit der gedruckten Einladung zur Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Rudi Rieber im Rathaus in Winterlingen, mit Reproduktionen eines Selbstbildnisses und eines Blumen-Stilllebens von Rudi Rieber), Heidi Schöllkopf (mit der Reproduktion einer Radierung von Günter Schöllkopf, die Figuren aus dem Roman "Doktor Faustus" von Thomas Mann auf Spielkarten darstellen), Marianne Schönleber (mit einer Postkarte mit der Reproduktion eines "Seerosen"-Gemäldes von Claude Monet), Ernst Schrenner, Gerard Seiterle (Direktor des Museums Allerheiligen in Schaffhausen, mit der Reproduktion des Gemäldes "Die rote Reiterin" von Albert Welti), Heinz Spielmann (mit Würdigung der Arbeit Hagenlochers für die Städtische Galerie Albstadt und die Stiftung Walther Groz, mit Spielmann, Heinz: "Die Welt bin ich". Zum Selbstverständnis des Deutschen Expressionismus. Alfred Hagenlocher zum 80. Geburtstag, EDV-Ausdruck des Vortrages auf dem Symposion "Aufbruch und Anstoss zur Kunst 1900-1930. Symposion zum 80. Geburtstag von Alfred Hagenlocher", 7 S.; mit Dankschreiben Hagenlochers an Spielmann), Barbara Stark, Eberhard Steisslinger (mit einer Postkarte mit der Reproduktion eines Aquarells von Fritz Steisslinger), Hans Dieter Stoffler, Renate Strähler, Gunther Thiem, Emmi Thiemig, Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen (Uwe Jens Jasper), Curt Visel, Ulrike Weinbrenner (mit Dankschreiben Alfred Hagenlochers an Ulrike Weinbrenner), Gerhard Wietek (mit Dankschreiben Hagenlochers an Gerhard Wietek), Hartmut Witte (Regierungspräsidum Tübingen), Herta-Maria Witzemann, Claus Zoege von Manteuffel (mit Dankschreiben Hagenlochers an Claus Zoege von Manteuffel); Listen der Gratulanten, eingeteilt nach Freunde, Offizielle, Kunsthistoriker und Freunde; Verzeichnis der erhaltenen Geschenke
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 268
- Extent
-
1 Bü (2 cm)
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 6. Korrespondenzen >> 6.2 Glückwunschschreiben zu Alfred Hagenlochers Geburtstagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)
- Indexbegriff subject
-
Döbele; Kunstgalerie in Ravensburg, später in Stuttgart, heute in Dresden
- Indexentry person
-
Bombe, Volker, Grafiker, 1943-
Burmester, Gisela, Ehefrau von Friedrich Burmester
Dix, Eva
Dix, Ursus; Sohn von Otto Dix, 1927-2002
Döbele, Hedwig; Galeristin in Ravensburg, Stuttgart und Dresden, 1940-
Döbele, Johannes; Galerist in Ravensburg
Effert, Gerold; Schriftsteller, Lehrer, Oberstudienrat, 1932-2007
Escher, Rolf, Grafiker, 1936-
Fischer, Willi; Landrat, Politiker, 1943-2008
Förch, Robert; Maler, Grafiker, 1931-
Gogh, Vincent van; Künstler, Maler, Zeichner, Lithograf, Radierer, Laienprediger, 1853-1890
Gröper, Reinhard; Pseudonym von Egbert-Hans Müller, Schriftsteller, Jurist, Ltd. Ministerialrat a. D., 1929-
Groz, Ernst Adolf; geschäftsführender Gesellschafter der Firma Groz-Beckert, Kunstsammler und -mäzen, 1930-1998
Groz, Walther; Ingenieur, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1903-2000
Hagenlocher, Barbara, Schwiegertochter von Alfred Hagenlocher
Hagenlocher, Ulrich, Sohn von Alfred Hagenlocher
Haller, Hans-Martin; Politiker, Abgeordneter, Minister, Oberbürgermeister, 1949-
Hoss, Hans
Hoss, Hans; Oberbürgermeister, Jurist, 1923-2013
Jasper, Uwe Jens; Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Reutlingen, Präsident der IHK Reutlingen
Kettner, Gitta, Ehefrau von Gerhard Kettner
Keuerleber, Eugen; Museumsleiter, 1921-2002
Kinkel, Hans; Fotograf, Kunstkritiker, 1929-
Locher, Horst; Rechtsanwalt, Honorarprofessor für Baurecht, 1925-2011
Losert, Heribert; Maler, Grafiker, 1913-2002
Mänder, Rainer; Bürgermeister in Albstadt
Mann, Thomas; Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur, 1875-1955
Maurer, Erich
Maurer, Rolf
Monet, Claude; Maler, 1840-1926
Müller, Egbert-Hans s. Gröper, Reinhard
Müller-Mehlis, Reinhard; Kunsthistoriker, Journalist, 1931-
Pfäffle, Suse; Kunsthistorikerin, 1942-
Pfarr, Hans; Oberbürgermeister, 1936-
Pfefferkorn, Frank
Pöhler, Walther
Richter, Hildegard, Ehefrau von Hans Theo Richter
Rieber, Rudi, Uhrmacher und Maler in Winterlingen, 1934-
Schöllkopf, Günter; Maler, 1935-1979
Schöllkopf, Heidi, Schwester von Günter Schöllkopf
Schönleber, Marianne; Romanistin, Verwandte von Hans Otto Schönleber
Schrenner, Ernst, Dr.
Seiterle, Gerard; Archäologe, Direktor des Museums Allerheiligen in Schaffhausen
Smitmans, Adolf; Museologe, Kunsthistoriker, Theologe, 1933-
Söhn, Gerhart; Kunstsachverständiger, Galerist, Vorsitzender der Heinrich-Heine-Gesellschaft, 1921-2011
Spielmann, Heinz, Kunsthistoriker, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf, 1930-
Stark, Barbara; Kunsthistorikerin, Germanistin, Buchhändlerin, 1959-
Steisslinger, Eberhard; Arzt, 1920-2006
Steisslinger, Fritz; Maler, Grafiker, Bildhauer, 1891-1957
Stoffler, Hans Dieter; Professor
Strähler, Renate, Dr., Albstadt
Thiem, Gunther; Kunsthistoriker, 1917-2015
Thiemig, Emmi, Ehefrau von Günter Thiemig
Uhlig, Max, Maler, 1937-
Visel, Curt; Verleger, 1928-2012
Walser, Doris; Malerin, 1934-
Weinbrenner, Ulrike
Welti, Albert; Künstler, Maler, Radierer, 1862-1912
Wietek, Gerhard; Kunsthistoriker, Direktor des Landesmuseums Schleswig-Holstein, 1923-2012
Witte, Hartmut; Abteilungsdirektor im Regierungspräsidium Tübingen
Witzemann, Herta-Maria; Architektin, Innenarchitektin, 1918-1999
Zoege von Manteuffel, Claus; Kunsthistoriker, 1926-2009
- Indexentry place
-
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Galerieverein
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Ravensburg RV; Galerie Döbele
Reutlingen RT; Hans Thoma-Gesellschaft e. V.
Schaffhausen [CH]; Museum Allerheiligen
Tübingen TÜ; Regierungspräsidium
Winterlingen BL; Rathaus
- Date of creation
-
1994
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Zugangsbeschränkungen
-
2024-12-31
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1994