Journal article | Zeitschriftenartikel
The Making of Dangerous Communities: The "Peul-Fouta" in Ebola-Weary Senegal
Um Epidemien einzudämmen, werden vielfach einzelne soziale Gruppen als "Risikogruppe" definiert. Ihnen wird ein hohes Gefährdungspotential zugeschrieben, zur weiteren Verbreitung der Infektion in der Bevölkerung beizutragen. Potentielle Kontakte von Migranten zu Erkrankten in ihrer Herkunftsregion, die von der Infektion stark betroffen ist, scheinen deren Bewertung als Infektionsrisiko für die Bevölkerung am Wohnort zu rechtfertigen. Doch der Definition sozialer Gruppen als Gesundheitsrisiko liegen immer andere, schon lange existierende Narrative über die betreffende Bevölkerungsgruppe zugrunde. In diesen Narrativen unterscheiden sich die Mitglieder der Gruppe erheblich von der Gesellschaft insgesamt und werden in vielfältiger Weise stigmatisiert. Die Lage der aus Guinea stammenden Peul im Senegal auf dem Höhepunkt des Ebola-Ausbruchs im Mano River Basin wirft ein Licht auf solche soziogenetischen Prozesse und ihre Implikationen für die Kontrolle und Prävention von Epidemien.
- Weitere Titel
-
Wie Risikogruppen gemacht werden: die "Peul-Fouta" und die Angst vor Ebola im Senegal
- ISSN
-
1868-6869
- Umfang
-
Seite(n): 29-51
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Africa Spectrum, 52(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Sozialpsychologie
Migration
Infektionskrankheit
Epidemie
Diskriminierung
Migrant
Vorurteil
Risikoverhalten
ethnische Gruppe
Fremdbild
Guinea
Stigmatisierung
Bevölkerungsgruppe
Senegal
Westafrika
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Onoma, Ato Kwamena
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-4-10480
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Onoma, Ato Kwamena
Entstanden
- 2017