Sternfliese (Baukeramik)
Sternfliese (Baukeramik)
Kleine achtstrahlige Sternfliese aus Quarzfritte. Die Lüsterbemalung zeigt zwei sich gegenübersitzende Personen. Die Darstellung zeugt vom Geschmack der mongolischen Herrscher, der durch China beeinflusst wurde. Bekannt ist die Lüsterkeramik vor allem aus der Stadt Kaschan im Iran.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 482
- Maße
-
Durchmesser: 13,3 cm
Tiefe: 1,8 cm
- Material/Technik
-
Quarzfritte, opake weiße Glasur, Lüsterbemalung
- Klassifikation
-
Baukeramik (Keramik)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (wann)
-
12. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sternfliese (Baukeramik)
Entstanden
- 12. Jahrhundert