Sternfliese (Baukeramik)

Sternfliese (Baukeramik)

Achtstrahlige Sternfliese aus Quarzfritte, reliefiert durch Modelprägung. Im Zentrum der Fliese ist eine Lüstermalerei mit Pflanzen- und Schwertliliendarstellung zu erkennen. Umrahmt ist die Darstellung von einer weißen Inschrift auf blauem Grund. Die Fliese ist Teil eines Paneels, das aus weiteren vier Sternfliesen mit der gleichen Darstellung, aber jeweils einer anderen Inschrift besteht ( 29/68.5, 29/68.6, 29/68.7, 29/68.8) und vier ähnlichen Sternfliesen mit einer Vogeldarstellung (I. 29/68.1, I. 29/68.2, I. 29/68.3, I.29/68.4). Die Stadt Kaschan war eine der wichtigsten Produktionszentren von Lüsterkeramik im Iran des 12. -14. Jahrhunderts. Diese Art von reliefierter Baukeramik schmückte nicht nur Gebetsnischen und Grabsteine sondern auch Wände von Bauten. Die Motive zeugen vom Geschmack der mongolischen Herrscher, der durch China beeinflusst wurde.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 29/68.9
Maße
Durchmesser: 21,1 cm
Tiefe: 1,6 cm
Material/Technik
Quarzfritte, modelgeprägt, opake weiße Glasur, blaue Bemalung, Lüsterbemalung

Klassifikation
Baukeramik (Keramik)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Kaschan
(wann)
13./14. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sternfliese (Baukeramik)

Entstanden

  • 13./14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)