EU-Verteidigungspolitik braucht Strategie: eine politische Auseinandersetzung mit den Reformzielen der GSVP wagen!

Abstract: Im Juni 2016 wurde die "Globale Strategie für die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union" (EUGS) veröffentlicht. Seither hat sich die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (GSVP) rasant fortentwickelt. Den Hintergrund bilden einschneidende Veränderungen innerhalb der Union wie auch in ihrem geopolitischen Umfeld. Sie haben Mitgliedstaaten und Europäische Kommission zu diversen Initiativen veranlasst, mit denen die EU in sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen strategisch autonomer werden soll. Nachhaltig erfolgreich können diese Bemühungen nur sein, wenn die eingeleiteten Großprojekte langfristig abgesichert werden und ein Reflexionsprozess über die Ausrichtung der GSVP beginnt. Das "Jahr zwei" in der Umsetzung der EUGS sollte genutzt werden, um entsprechende Schritte einzuleiten. (Autorenreferat)

Alternative title
EU defence policy needs strategy: time for political examination of the CSDP's reform objectives
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 4 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell ; Bd. 60/2017

Classification
Politik
Keyword
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
Mitgliedsstaaten
Ziel
Politische Auseinandersetzung
Abwehr

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2017
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53805-8
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)