Druckgraphik

Nos autem Prædicamus Christum crucifixum. Cor.

Alternativer Titel
Heiliger Franz Xaver (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
11493
Maße
Blatt: 483 x 367 mm
Platte: 476 x 363 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: F. Poilly excudit C.P. R. (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: H. Sourley inuenit F. Poilly ex. cum priuil. Regis (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: A Paris rüe St. ["t" hochgestellt] Jacques a l'image St. benoist ["t" hochgestellt] (unten Mitte rechts am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: G. Edelinck sculpsit (unten rechts am Plattenrand signiert)
Inschrift: 20 (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Nos autem Prædicamus Christum crucifixum. Cor. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.194.30 II (von IV); IFF 17e siècle IV.62.354 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
der hl. Franz Xaver predigt als Missionar in Indien, z.B. vor einem indischen Herrscher
Küste (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Segelschiff, Segelboot

Ereignis
Herstellung
(wann)
1665-1680
Ereignis
Veröffentlichung
Ereignis
Entwurf
(wer)
nach Jérôme Sourley (*1664), Inventor
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1856
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1665-1680
  • 1856

Ähnliche Objekte (12)